Risikodetails

In dieser Ansicht werden die Details zu einem Risiko angezeigt und können bearbeitet werden. Sie dient der Qualifizierung des Risikos und wird in der Regel von der Person genutzt, die für das Risikomanagement im Projekt verantwortlich ist. Neben qualifizierenden und operativen Daten werden auch Kommentare und Links, sowie Maßnahmen zu einem Risiko angezeigt. Zusätzlich können die Änderungen an einem Risiko betrachtet werden.
Folgende Elemente sind in der Ansicht verfügbar
- Suchen nach Risiken
- Gefundene Risiken
- Neues Risiko hinzufügen
- Risiko löschen
- Details zu einem Risiko
- Maßnahmen für ein Risiko
- Historie für ein Risiko
- Kommentare zu einem Risiko
- Drucken des Risikos
#Suchen nach Risiken
Das Feld dient der Suche nach Risiken. Es kann nach einer bestimmten Risiko-ID gesucht werden, indem eine Zahl eingegeben wird. Als Ergebnis werden alle Risiken gefunden, in deren Risko-ID die eingegebene Zahl vorkommt. Eine ID ist zwar innerhalb eines Projektes einzigartig, aber es kann verschiedene Projekte geben, in denen es ein Risiko mit der Zahl gibt.
Wurde mindestens ein Risiko gefunden, wird das erste gefundene Risiko angezeigt und die Liste mit den gefundenen Risiken wird mit den Ergebnissen gefüllt.
Um alle Risiken anzuzeigen, geben Sie einfach das Stern-Symbol (*) ein.
#Gefundene Risiken
In dieser Liste werden alle Risiken angezeigt, die bei der letzten erfolgreichen Suchoperation gefunden wurden. Sie können aus der Liste ein Risiko auswählen und es im Detailbereich anzeigen lassen.
Die Risiken werden in der Liste nach Projekt gruppiert angezeigt.
#Neues Risiko hinzufügen
Über diesen Button kann ein neues Risiko hinzugefügt werden. Es erscheint ein Dialog, in dem folgendes ausgefüllt werden muss
- Das Projekt
- Der Titel des Risikos
- Der Bereich, dem das Risiko zugeordnet wird
- Eine Beschreibung für das Risiko
Sie können auch ein Risiko aus einer Vorlage auswählen. Wenn Sie den Button "von Vorlage" anklicken erscheint ein Dialog in dem zu den verschiedenen Bereichen Risiken aufgelistet werden. Dies sind Risiken, die unserer Erfahrung nach in allen Projekten vorkommen können. Wählen Sie ein Risiko aus der Liste aus und klicken Sie auf "Übernehmen", um das Risiko hinzuzufügen. Falls Sie Ihre Risiken in englisch dokumentieren, können Sie die Sprache im Dialog auf Englisch umschalten.
Nachdem ein neues Risiko hinzugefügt wurde, wird es im Detailbereich angezeigt und kann weiter bearbeitet werden.
#Risiko löschen
Benutzen Sie diesen Button, um ein Risiko zu löschen. Es erscheint ein Dialiog, in dem Sie noch einmal bestätigen müssen, dass Sie das Risiko löschen wollen. Anschließend wird das Risiko mit allen abhängigen Daten aus der Datenbank gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass weder Sie noch ein Administrator oder einer unserer Mitarbeiter einen Löschvorgang rückgängig machen können. Das gelöschte Risiko ist für immer verloren und taucht auch in keiner Auswertung oder Berechnung mehr auf.
#Details zu einem Risiko
In diesem Bereich werden die Details zu einem Risiko dargestellt. Alle verfügbaren Felder sind im Bereich Risko Metadaten dokumentiert. Sie können auch einfach die Suche benutzen um Informationen über ein Feld zu erhalten.
Unterhalb des Feldes Priorität wird eine kleine Grafik angezeigt. Diese zeigt die Einsortierung des Risikos basierend auf der Eintrittswahrscheinlichkeit und dem Einfluss. Das kann ein guter Anhaltspunkt für die Priorisierung des Risikos sein.
Wir haben lange überlegt, ob wir die Priorität aus den beiden Feldern Eintrittswahrscheinlichkeit und Einfluss berechnen sollen, uns aber am Ende dagegen entschieden. Es kann auch andere Gründe für die Priorisierung eines Risikos geben und daher haben wir uns für die flexible Lösung entschieden.
#Ein Risiko Schließen
Um ein Risiko zu schließen, wählen Sie den Status "Geschlossen" aus. Es erscheint ein Dialog in dem Sie die notwendigen Informationen zum Schließen eines Risikos eingeben können.
Für geschlossene Risiken werden im unteren Bereich der Ansicht zusätzliche Informationen eingeblendet.
#Maßnahmen für ein Risiko
In diesem Bereich wird eine Tabelle mit allen Maßnahmen zum aktuell ausgewähltem Risiko angezeigt. Die Maßnahmen können bearbeitet werden und es können neue Maßnahmen hinzugefügt werden.
#Historie für ein Risiko
Manchmal ist es wichtig zu sehen, wer was wann an einem Risiko verändert hat. In diesem Bereich wird eine Tabelle mit genau diesen Informationen dargestellt. Es werden folgende Daten angezeigt
- Wann wurde die Änderung vorgenommen (Bearbeitet am)
- Von wem wurde die Änderung vorgenommen (Bearbeitet von)
- Welches Feld wurde geändert (Feld)
- Welchen Inhalt hatte das Feld vor der Änderung (Alter Wert)
- Welchen Inhalt hatte das Feld nach der Änderung (Neuer Wert)
#Kommentare zu einem Risiko
Zu einem Risiko können beliebig viele Kommentare erstellt werden. Diese werden hier angezeigt. Die Kommentarfunktion bietet sich für Diskussionen über das Risiko an. Kommentare werden in der umgekehrten Reihenfolge des Zeitpunkts an dem sie erfasst wurden angezeigt. Im Diskussionbereich wird neben dem Kommentar selber auch der Zeitpunkt an dem der Kommentar erstellt wurde, sowie die Person die den Kommentar erstellt hat angezeigt.
Ihre eigenen Kommentare können Sie nachträglich bearbeiten und löschen. Ein Administrator kann Kommentare ebenfalls löschen, aber sie nicht bearbeiten.
#Drucken des Risikos
Die Details zu einem Risiko können ausgedruckt oder als PDF exportiert werden, um sie auch Offline nutzen zu können. Es wird ein Dialog mit einem PDF Viewer geöffnet. Dort kann der Druckvorgang gestartet, oder die PDF Datei heruntergeladen werden.
Der Ausdruck beinhaltet alle angezeigten Felder zu dem aktuellen Risiko, sowie eine Liste aller Maßnahmen zum Risiko. Die Historie wird nicht ausgedruckt.