Risikomatrix

Die Risiko-Matrix ermöglicht eine schnelle Einschätzung des Projektrisikos. Dazu werden Eingenschaften der Risiken (z.B. Eintrisswahrscheinlichkeit und Einfluss auf das Projekt) auf der X und Y-Achse ausgewählt. Die Kritikalität der ausgewählten Eigenschaft steigt dabei von unten nach oben, bzw. von links nach rechts.
Je weiter rechts und oben ein Risiko eingeordnet ist, umso höher ist seine Bedeutung für den Projekterfolg. Je mehr Risiken rechts oben eingeordnet sind, umso kritischer steht es um das Projekt.
Die Matrix kann für ein bestimmtes Projekt oder für alle verfügbaren Projekte angezeigt werden. Damit läßt sich ermitteln, wie es um den Erfolg Ihrer Projektinitiativen steht.
Die Matrix eignet sich ausgezeichnet, um in einem Governancereview eine Übersicht über die Projektrisiken zu zeigen.
In der Ansicht sind folgende Elemente verfübar
- Projektauswahl
- Vertikale Achse
- Horizontale Achse
- Details einblenden
- Die Matrix mit den Risiken
#Projektauswahl
Aus der Liste von Projekten kann das Projekt ausgewählt werden. In der Liste werden nur die Projekte angezeigt, die für den aktuellen Benutzer sichtbar sind.
Es können auch "Alle Projekte" ausgewählt werden. Dann werden die Risiken aller sichtbaren Projekte in der Liste angezeigt. Das kann besonders dann sinnvoll sein, wenn man aus der Governancesicht auf die Daten schauen möchte.
#Vertikale Achse
Aus der Liste kann ausgewählt werden, welche Information auf der vertikalen Achse (Y-Achse) angezeigt werden soll. Es können folgende Informationen gewählt werden
Wird auf der Achse das Projekt ausgewählt, werden die Risiken für alle sichtbaren Projekte angezeigt. Das macht natürlich nur dann wirklich Sinn, wenn der Benutzer oder die Benutzerin Zugriff auf verschiedene Projekte hat.
#Horizontale Achse
Aus der Liste kann ausgewählt werden, welche Information auf der horizontalen Achse (X-Achse) angezeigt werden soll. Es können folgende Informationen gewählt werden, wobei Informationen, die bereits auf der vertikalen Achse angezeigt werden, ausgeblendet sind
- Priorität
- Wahrscheinlichkeit
- Einfluss
- Status
- Strategie
- Bereich
- Ergebnis (Status)
- Projekt
- Budgetrisiko
- Verzugsrisiko
- Fällig am
Wird das Budgetrisiko, das Verzugsrisiko oder das Fälligkeitsdatum ausgewählt, werden die angezeigten Spalten der Matrix basierend auf den maximalen Werten des jeweiligen Feldes berechnet. Es werden immer 6 Segemente berechnet, startent mit "Nicht gesetzt".
#Details einblenden
Die Daten in der Matrix können alternativ auch als Risko-Karten angezeigt werden. Dazu markieren Sie den Toggle für die Details.
#Drucken oder als PDF speichern
Die Matrix kann so wie sie angezeigt wird ausgedruckt werden. Es wird ein Dialog mit einem PDF Viewer geöffnet. Dort aus kann der Druckvorgang gestartet, oder die PDF Datei heruntergeladen werden.
#Die Matrix
Die Matrix mit den Risken besteht aus Spalten und Zeilen mit den asugewählten Informationen. In den Überschriften der Spalten und Zeilen werden jeweils die verfügbaren Werte für die gewählte Information angezeigt. Wird zum Beispiel der Einfluss auf der X-Achse gewählt, werden drei Spalte mit den Werten "Gering", "Mittel" und "Hoch" angezeigt.
In jeder Zelle der Matrix werden alle Risiken angezeigt, die der Kombination aus Spalte und Zeile entsprechen. Dabei gilt, je weiter rechts und oben ein Risiko eingeordnet ist, umso höher ist seine Bedeutung für den Projekterfolg. Je mehr Risiken rechts oben eingeordnet sind, umso kritischer steht es um das Projekt. In der rechten oberen Ecke einer Spalte wird zusätzlich die Anzahl der Risiken in der Spalte angezeigt.
Es gibt zwei Modi, um die Risiken in der Matrix anzuzeigen: Entweder werden Risiken als farbliche Punkte angezeigt, oder es wird eine Risiko-Karte für jedes Risiko angezeigt.
#Punktdarstellung
Für einen Überblick ist die Darstellung als Punkte zu bevorzugen. Die Farbe eines Punktes zeigt die Priorität des Risikos an. Wird der Mauszeiger über einen Punkt gehalten, wird ein Fenster mit weiteren Informationen zu dem Risiko angezeigt. Sie können auf einen Punkt klicken, um in die Detailansicht für das entsprechende Risiko zu wechseln.
#Detaildarstellung
In dieser Ansicht werden weitere Informationen zu jedem Risiko in einer Zelle angezeigt. Dazu wird das Risiko in Form einer Karte mit folgende Informationen angezeigt
- Farblicher Rand in der Farbe der Priorität
- Der Titeldes Risikos
- Das Fälligkeitsdatum des Risikos
- Das Verzugsrisiko
- Das Budgetrisiko
Wird die Maus über eine Risiko-Karte geführt und dort gehalten, wird zusätzlich die Beschreibung des Risikos angezeigt. Wird die Risko-Karte angklickt, wird das Risiko in der Detailansicht angezeigt.