Was ist ein Risiko
In riskIT online sprechen wir dann von einem Risiko, wenn es eine abwendbare oder relativierbare Gefahr für negative Folgen in einem Projekt gibt.
Ein Risiko hat eine Eintrittswahrscheinlichkeit und eine Auswirkung auf das Projekt. Es können Maßnahmen ergriffen werden, um den Eintritt abzuwenden oder die Auswirkungen zu verringern. Die Durchführung der Maßnahmen liegen entweder direkt in den Möglichkeiten des Projektteams oder können an eine andere Instanz delegiert werden. In jedem Fall sind sie überprüfbar und führen zu einem dokumentierbaren Ergebnis.
Ein Risiko, dass auf jeden Fall eintreten wird, dessen Auswirkungen nicht abzuschwächen sind, oder das nicht vom Projektteam beeinflussbar ist, ist aus Sicht von riskIT online kein Risiko sondern ein Problem.
Typische Projektrisiken sind zum Beispiel
- Der Ausfall von spezialisierten Mitarbeitern für die es keinen Ersatz gibt
- Fehlende oder schlechte Dokumentationen oder Anforderungsdokumente
- Lang dauernde Prozesse im Unternehmen
- Komplexe Technologien, für die nicht genug Skills im Team vorhanden sind
Probleme hingegen sind typischerweise
- Zu wenig Projektbudget
- Urlaub von Mitarbeitern
- Inperformante Infrastruktur
- Zu enge Zeitpläne
Probleme müssen zwar auch im Rahmen eines Projektes gehandhabt werden, aber es macht keinen Sinn sie in den Risiko-Management-Prozess zu integrieren. Lösungen für Probleme werden eher in der Kommunikation mit dem Management zu finden sein.